Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


umstellung-auf-networkd-bridge

Vorbetrachtung

Die Umstellung bezieht sich auf ein kabelgebundenes Netzwerk (feste IP-Adresse, kein DHCP) mit einer sogenannten Software-Bridge, an der wiederum das Netzwerkinterfaces eth0 hängt. Damit die Software-Bridge funktioniert müssen die bridge-utils installiert sein.

Ausgangssituation:

  • Desktop mit fester IP-Adresse im lokalen Netzwerk
  • LAN Netzwerkkarte (wired)
  • Bridge Konfiguration (für gemeinsames Netzwerk des Hosts mit seinem VM's)
  • bridge-utils sind installiert

Umstellung

Nachfolgend die einzelnen Schritte zur Umstellung des Netzwerkdienstes, sowie die Aktivierung der Software-Bridge.

Netzwerk stoppen

Für Systeme die mit herkömmlichen Netzwerk ifupdown

 # systemctl stop networking.service

Für Systeme die mit NM laufen

 # systemctl stop NetworkManager.service

Alte Configs sichern

interfaces umbennen oder verschieben bzw. leeren

 # mv  /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces.ORIG
 # touch /etc/network/interfaces

Alte Servives deaktivieren

Den Networking Service dauerhaft deaktivieren.

 # systemctl disable networking.service

Für Systeme die mit NM laufen den NetworkManager.service dauerhaft deaktivieren

 # systemctl disable NetworkManager.service

Neue Config anlegen

Im Verzeichnis /etc/systemd/network die Datei 'eth.network' anlegen.

 [Match]
 Name=eth*
 [Network]
 Bridge=bri0

Im Verzeichnis /etc/systemd/network die Datei bridge.network anlegen

 [Match]
 Name=bri0
 [Network]
 DNS=194.150.168.168
 DNS=213.73.91.35
 Address=192.168.188.10/24
 Gateway=192.168.188.1

Im Verzeichnis /etc/systemd/network die Datei bridge.netdev anlegen.

 [NetDev]
 Name=bri0
 Kind=bridge

Rechte anpassen

Die oben angelegten Dateien müssen die Rechte 644 (Octal) haben sonst bricht der Start des networkd mit einer wenig aussagekräftigen Meldung ab.

 # chmod 644 /etc/network/*.net*
 # ls -ld /etc/network/*
 -rw-r--r-- 1 root root   31 Mär 27 14:17 bridge.netdev
 -rw-r--r-- 1 root root  114 Mär 27 14:17 bridge.network
 -rw-r--r-- 1 root root   52 Mär 27 14:19 eth.network

Neue Services starten

Den networkd- und resolved-Service starten.

 # systemctl start systemd-networkd.service
 # systemctl start systemd-resolved.service

Namensauflösung (Resolving) anpassen

Link oder Datei /etc/resolv.conf löschen und neu anlegen.

 # rm /etc/resolv.conf
 # ln -s /run/systemd/resolve/resolv.conf /etc/resolv.conf

Neue Services dauerhaft aktivieren

networkd und resolved Service dauerhaft aktivieren

 # systemctl enable systemd-networkd.service
 # systemctl enable systemd-resolved.service

Zustand des Netzwerkinfaces und Netzwerkservices überprüfen

Zustand der Netzwerkinfaces überprüfen.

 # networkctl
 # networkctl status eth0
 # networkctl status bri0

Status vom Service networkd und resolved feststellen.

 # systemctl status systemd-networkd.service
 # systemctl status systemd-resolved.service

Ob ein Service „enabled“ bzw. „disabled“ ist kann man, wie nachfolgend gezeigt, überprüfen. networking.service muss deaktiviert und die anderen beiden aktiviert sein.

 # systemctl is-enabled networking.service
 # systemctl is-enabled systemd-networkd
 # systemctl is-enabled systemd-resolved

Zum Schluß ein Reboot - fertig!

Fehlerbehandlung

Mögliche Fehler kann man im Journal mit dem folgenden Kommando sehen (eingeschränkt auf den networkd).

 # journalctl -f -u systemd-networkd.service --since=today

Sollte das Netzwerk nicht starten nach einem Reboot, dann noch folgende Anpassung vornehmen.

Die Links /etc/rc* entfernen lassen und ggf.nochmals interfaces leeren.

 # update-rc.d networking remove
 # touch /etc/network/interfaces
umstellung-auf-networkd-bridge.txt · Zuletzt geändert: 2020/01/23 17:37 von 127.0.0.1